Laurent Hilaire

französischer Balletttänzer und Ballettdirektor; Künstlerischer Direktor des Bayerischen Staatsballetts in München ab 2022, zuvor des Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheaters in Moskau 2017-2022

* 1962 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2024

vom 9. April 2024 (sr)

Herkunft

Laurent Hilaire wurde 1962 in Paris geboren.

Ausbildung

H. absolvierte ab seinem 13. Lebensjahr eine Tanzausbildung an der Ballettschule der Pariser Oper, die er 1979 abschloss.

Wirken

Karrierebeginn und frühe Erfolge

Karrierebeginn und frühe ErfolgeNach seiner Ausbildung wurde H. Mitglied des Ballet de l’Opéra de Paris, zählte mit seinen 17 Jahren zu den "ganz jungen, großartigen Ausnahmebegabungen" (FAZ, 6.5.2022) und wurde 1985 nach seiner Darbietung des Siegfried in der Vladimir-Bourmeister-Version des "Schwanensee" von seinem Förderer Rudolf Nurejew, dem damaligen Ballettdirektor der Pariser Oper, zum "Danseur étoile" in den Rang eines Star-Tänzers erhoben. H. galt in der gesamten Fachwelt als glänzender Tänzer mit makelloser Technik und übernahm während seiner aktiven Laufbahn zahlreiche Hauptrollen in klassischen Ballett-Choreografien, aber auch in Aufführungen zeitgenössischer Choreograen wie bspw. Merce Cunningham, Jerome Robbins oder Angelin Preljocaj. Zu seinen Tanzpartnerinnen gehörten u. a. Sylvie Guillem, Isabelle Guérin und Elisabeth Platel. Als Solist gastierte H. beispielsweise an der Mailänder Scala, ...